top of page
In meiner kleinen Werkstatt erwarten dich viele Inspirationen und Hilfsmittel. Hier kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen und dein Unikat erschaffen.
Qualität und Sicherheit sind mir besonders wichtig. Der Ton, die Engoben und die Glasur kommen aus Deutschland. Alle verwendeten Glasuren sind natürlich lebensmittelecht.


Normalerweise verwende ich Ton mit Spots. Wenn dir Ton ohne Spots besser gefällt gib mir einfach einen Tag vor deiner Töpferzeit Bescheid.
Dann bereite ich deine Töpferzeit mit
spotfreiem Ton vor.
Deine Töpferzeit
![]() Der Ton wird in Wunschform gebracht. | ![]() Unterschiedliche Eindrückformen stehen zur freien Verfügung. So entstehen perfekte Meerestiere, Blätter, Blumen, Reptilien uvm. aus Ton. |
---|---|
![]() Verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung des Tons stehen bereit. | ![]() Diese Schildkröte ist mit Hilfe einer Eindrückform entstanden. Sie wird mit der Töpfernadel ausgeschnitten und auf den zuvor geformten Teller o.Ä. gesetzt. |
![]() Nach dem Töpfern kommt die Farbe. Durch Engoben (eingefärbter Ton) kann dein Kunstwerk direkt bemalt werden. | ![]() Natürlich kann man auch ganz individuell und frei töpfern. Dein Unikat! |
Der Prozess bis zur fertigen Keramik
![]() Schritt 1Deine Keramik ist fertig geformt und bemalt. Jetzt heißt es für dich: warten! Und zwar drei bis vier Wochen. Wieso? Das erfährst du auf den nächsten Bildern. | ![]() Schritt 2Die Trocknungszeit dauert 2 - 3 Wochen. - Der Ton muss vollständig getrocknet sein, damit er im Brand keinen Schaden nimmt. Umso dicker dein Kunstwerk, umso länger die Trocknungszeit. |
---|---|
![]() Schritt 3Es wird heiß! Nach der Trocknung, kommt euer Kunstwerk das erste mal in den Brennofen. Bei 950°C entsteht die Rohkeramik. Diese ist noch porös aber weniger zerbrechlich als zuvor. Bis der Ofen abgekühlt ist dauert es bis zu 48 Stunden. | ![]() Schritt 5Nun wird es noch heißer... Nachdem die Glasur getrocknet ist geht es wieder in den Ofen. Diesmal in den Hochbrand bei 1250°C. Und wieder > 48 Stunden warten, bis der Brand ferig ist. |
![]() Schritt 4Nach dem ersten Brand (Schrühbrand) glasiere ich eure Rohkeramik sorgfältig mit einer transparenten Glasur. Übrigens: die Glasur kommt aus Deutschland und ist natürlich lebensmittelecht. | ![]() Schritt 6Endlich sind eure Kunstwerke fertig. Nach vielen Arbeitschritten ist es immer wieder eine Überraschung den Ofen zu öffnen. Die Farben sind durch den Hochbrand kräftig geworden und die aufgetragene Glasur ist mit eurem Kunswerk verschmolzen. Eure hochwertige Keramik ist abholbereit. |
bottom of page